Terminvergabe: 02161 5 670 670 Herzinsuffizienz-Hotline: 0175 3337310

Albertuszentrum

Herzgesunde Ernährung: #318 Ölsardinen

Die Sardine ist ein preiswerter Fisch mit hohem Fettgehalt und ist reich an Mineralien. In der Konserve bleiben die Inhaltstoffe erhalten. Deshalb eignet sich die konservierte Ölsarine hervorragend für eine herzgesunde Ernährung.
Auf einiges sollte man achten. Gute Ölsardinen sind in Extra nativem Olivenöl eingelegt. Rapsöl, Sojaöl oder Sonneblumenöl ist nicht so geeingnet. Der Salzgehalt der Konserve sollte unter ein Gramm pro 100 gr. liegen. Bezüglich der Innenbeschichtung der Weißblechkonserven gibt es fast immer keine Angaben vom Hersteller. Sie sollten kein BPA (Bisphenol A) enthalten.
Gut an Ölsardinen ist der hohe Gehalt an Kalzium. Eine Dose kann 680 mg enthalten, das entspricht dem Tagesbedarf. Sardinen sind eine gute Proteinquelle. Eine Sardine hat ca. 6 gr. Eiweiß. Ölsardinen sind reich an Vitamin B12. Eine Dose mit 115 gr. Nettoeinwaage enthält 10 gr. Vitamin B12, das 6-fache des Tagesbedarfs. Hervorzuheben ist der hohe Gehalt an Omega-3-Fettsäure. Mit 3 mg Eisen pro Dose bzw. 100 gr. ist er vergleichbar mit dem von Rind- oder Lammfleisch. Im Vergleich zu anderen Fischen sind Sardinen weniger mit Quecksilber belastet. Begüglich der Haltbarkeit muss man sich keine Gedanken machen, Ölsardinen sind über Jahre haltbar.

Guten Appetit!

jpo