Herzgesunde Ernährung: #500 Seezunge mit gelbem Blumenkohl und Anna Kartoffeln
Anna-Kartoffeln (franz. Pommes Anna) sind ein Kartoffelauflauf aus der französischen Küche, der von dem Koch Adolphe Dugléré, einem Schüler von Marie-Antoinee Carême, erstmals vorgestellt wurde. Für Pommes Anna wird eine spezielle runde Kupferform mit zwei Griffen und einem arretierbaren Deckel (Cocotte) verwendet. Die Töpfe gibt es in verschiedenen Größen, 16, 20 und 24 cm). Traditionell werden die Kartoffelscheiben in Butter und Salz gegart. Ich verwende Olivenöl und Meersalz.
Zutaten: Eine Seezunge, ein gelber Blumenkohl, Olivenöl, Joghurt 3,5%, Zitronensaft, Meersalz, Kräuter der Provence, Dijon Senf, Fenchelsaat, festkochende Kartoffeln in Scheiben geschnitten.
Zubereitung für 2-4 Personen: Eine Seezunge aus Wildfang (Nordatlantik), 520 gr., Kopf mit einem Küchenmesser bis knapp über die Wirbelsäule hinweg von der Fleischseite einschneiden. Dann den Kopf mit den Innereien vom Körper abziehen bzw. abreißen. Flossensaum mit einer Schere abschneiden. Fisch salzen und in einer passenden Pfanne mit Olivenöl und Fenchelsamen 15 Minuten bei kleinster Flamme mit Deckel (hier auf dem Teppanyaki) garen, nach 5-10 Minuten mit einer großen Pinzette wenden.
Blumenkohl im ganzen auf dem Teppanyaki mit Wasserspender (hier kleiner Kupfertopf) und Dunstglocke 40 Minuten dämpfen. Dressing aus: 3,5%igem Joghurt, Olivenöl, Zitronensaft, Kräuter der Provence, Dijon Senf und Meersalz.







Guten Appetit!
jpo