Herzgesunde Ernährung: # 359 Seelachs-Terrine mit Meeresspargel
Guter Fisch ist teuer, aber nachdem die Fleischpreise stark angestiegen sind, sind hochwertiges Fleisch und hochwertiger Seefisch im Preis auf gleichem Niveau. Lediglich im Eisengehalt ist Fleisch dem Fisch Faktor 2 bis 6 überlegen.
Zutaten:
1700 gr Seelachsfilet (1275 kcal), eine Zucchini, 340 gr. (57,8 kcal), klein gewürfelt, zwei Gemüsewiebeln, 415 gr. (33 kcal), klein geschnitten, 350 gr. Salicorne (31,5 kcal) , klein geschnitten, fünf Kartoffeln (175 kcal), eine Mohrrübe 130 gr. (33,8 kcal), drei Eier (270 kcal), 40 gr. Meersalz (9,0 gr. pro 1000 gr. ist eine Richtgröße, entspr. 0,9% – wie bei isotonischer Kochsalzlösung, bei Meersalz etwas mehr), 6 gr Paprikapulver und 12 gr. Fenchelsaat, 60 ml. Olivenöl 65 m (insges. ca. 3500 gr., 70 kcal/100gr.). Die Hälfte der Masse ist Fisch, die andere Hälte ist Gemüse, auch der Brennwert ist 50:50 verteilt.
Kosten: € 35,- für 3500 gr., entspr. € 1,- pro 100 gr. Zubereitungszeit: 25 Min. Garzeit 105 Minuten.
Zubereitung:
Fischfilets entgräten und durch den Fleischwolf drehen, danach die Möhre und die Kartoffeln durch den Fleischwolf drehen. Alle Zutaten in einer Küchenmaschine mit (6 Liter Rührschüssel) gründlich vermengen und in eine flache große Auflaufform geben, die zuvor mit Olivenöl eingestrichen wurde. Oberfläche glätten und mit Olivenöl bedecken. Im Backofen 105 Minuten bei 155 Grad mit Umluft garen.


Die Terrine kann kalt oder warm serviert werden und hält sich in einer Gastroschale mit Deckel im Kühlschrank mind. 5 Tage.



Guten Appetit!
jpo