Terminvergabe: 02161 5 670 670 Herzinsuffizienz-Hotline: 0175 3337310

Albertuszentrum

Herzgesunde Ernährung: #184 Austern

Austern gehören in Deutschland nicht zu den bevorzugten Nahrungsmitteln. Sie sind aber nährstoffreich und kalorienarm. Sie enthaltene die Vitamine sind A, D, B1, B2, B3, B5, B6, B12 und C. An Mineralstoffen sind Eisen, Calcium, Phosphor und Magnesium enthalten. Neben Spurenelementen sind sie reich an hochwertigen Proteinen und Omega-3-Fettsäuren. Sie sind sehr schmackhaft. Bretonische Austern, insbesondere aus Cancale, sind bekannt für ihre hohe Qualität und den einzigartigen Geschmack, der durch die starke Gezeiten und den hohen Planktongehalt in der Bucht von Mont-Saint-Michel entsteht. Sie werden in der Bretagne hauptsächlich als „huîtres plates“ (flache Schale) und „huîtres creuses“ (gewölbte Schale) gezüchtet. Zum Öffnen benötigt man ein Austernmesser. Das darf ruhig billig sein, Hauptsache die Klinke ist hart. Für die ersten hundert Austern empfehle ich die Verwendung eines Ketten- oder dicken Lederhandschuhs. Messer an der Seite der Auster ansetzen und kraftvoll einstechen. Das Messer leicht nach oben neigen und in seitlichen Bewegungen die gesamte Schale öffnen. Dabei das Muskelfleisch oben vom Schalendeckel lösen. Den Deckel der Auster abnehmen. Mit dem Messer vorsichtig das Fleisch in der Schale lösen. Danach mit einem Pinsel von innen nach außen streichen, um mögliche Schalenreste zu entfernen.

Servieren mit Meersalz und Zitrone. Guten Appetit!

jpo