Herzgesunde Ernährung: #491 Spaghetti mit Jakobsmuscheln und salzigem Meeresgemüse
Die Idee zu diesem tollen Nudelgericht kam mir heute an der Fischtheke als ich Lamsoor gesehen habe. Der Fischverkäufer hat mir ein Blatt zum Verkosten gegeben und ich war begeistert von dem würzigen, spinatähnlichen Geschmack. Es schmeckt ähnlich salzig wie Salicorne. Letztlich wurde es das beste Spaghettigericht ever.

Strand-Astern, auch „Samsooren“ genannt sind eine Wildgemüsesorte, die im Salzwasser der Nordsee wächst. Sie schmecken mild-salzig und würzig und haben einen hohen Jodanteil. Man könnte sie als den Spinat des Meeres bezeichnen.
Salikorn (deutsch „Queller“) ist ebenfalls ein essbares Salzgemüse mit leicht pfeffrigen Geschmack. Er wird auch als Meeresspargel bezeichnet und hat ebenfalls einen hohen Jodgehalt.
Jakobsmusmuscheln (Kammmuscheln) haben ein festes, weißes, süßlich-nussiges Fleisch und zeichnen sich durch einen hohen Proteinanteil aus. Sie sind reich an Omega-3-Fettsäuren, Selen, Vitamin B12 und Zink. Der Salzgehalt der Jakobmuscheln liegt bei 0,4 bis 1 Gramm pro 100 Gramm.
Zutaten für 2 Personen: 180 gr. Spaghetti, 70 ml Olivenöl, 1 Peperoni, 3 große kleingehackte Knoblauchzehen, 10 geviertelte Jakobsmuscheln (295 gr), 60 gr. Salicornes, 50 gr. Strand-Astern, etwas Muskatblüte (Macis), kein Salz.
Zubereitung: Die größeren Blätter der Strand-Astern halbieren. Die Stängel der Strand-Astern abschneiden und klein hacken. Die Peperoni, Muskatbüte und Knoblauchzehen ebenfalls klein hacken und alles zusammen in Olivenöl bei geringer Hitze dünsten. Die halbierten Jakobsmuscheln und etwas Nudelwasser und dann die gegarte Spaghetti hinzugeben, umrühren und servieren.







Guten Appetit!
jpo